Schmerzen in den Fingern sind ein Unbehagen, das bei verschiedenen Erkrankungen des Gelenkgewebes auftritt. Begleitet von der Bildung von Versiegelungen, verfärbter Haut, erhöhter Körpertemperatur und einer Verschlechterung der Fingermotorik. Erfordert die Rücksprache mit einem Arzt.

Ursachen für Schmerzen in den Fingern
Ärzte identifizieren mehrere Ursachen für schmerzhafte Empfindungen in den Fingern:
- rheumatoide Arthritis, eine Krankheit, die das Bindegewebe und kleine Gelenke betrifft. Zusätzlich zu den Schmerzen in den Fingern geht eine Schwellung einher. Die schmerzhaften Empfindungen sind morgens intensiver. Gekennzeichnet durch symmetrische Entzündung der Fingergelenke;
- Gicht ist durch die Ansammlung von Salzen im Gelenkgewebe und eine erhöhte Konzentration von Harnsäure im Kreislaufsystem gekennzeichnet. Es wird häufiger bei Menschen diagnostiziert, die große Mengen Fleisch essen. Betrifft den großen Zeh der unteren Extremitäten. Begleitet von Rötung und Schwellung der Haut sowie einem Anstieg der lokalen Temperatur. Ein Schmerzanfall in den Zehen dauert bis zu 4 Wochen. Sie unterscheidet sich von anderen Gelenkerkrankungen durch die Bildung von Verdichtungen über dem Gelenkgewebe;
- Psoriasis ist durch eine Entzündung der Fingergelenke gekennzeichnet. Die Haut wird rot. Gewebe sind asymmetrisch betroffen;
- Arthritis infektiöser Natur schreitet voran, wenn sich der Erreger in das Gewebe der Fingergelenke ausbreitet. Die eitrige Form ist durch Fieber und erhöhte Temperatur gekennzeichnet;
- Eine Ligamentitis stenotischer Natur impliziert die Ausbreitung einer Entzündung auf die Ringbänder der Finger. Begleitet von einem brennenden Gefühl und einer Blaufärbung der Haut. Der Patient kann den betroffenen Finger nicht strecken. Gekennzeichnet durch verstärkte Schmerzen in der Nacht;
- Arthrose, die durch die Zerstörung des Knorpels gekennzeichnet ist, wird bei Frauen im Alter häufiger diagnostiziert. Entsteht aufgrund von hormonellen Ungleichgewichten, starkem Stress und gestörtem Stoffwechsel. Begleitet von Steifheit der Fingerbewegungen am Morgen, Knirschen und dumpfen Schmerzen in der Nacht;
- Osteomyelitis, eine Krankheit, die durch einen eitrigen und nekrotischen Prozess im Knochen- und Gelenkgewebe gekennzeichnet ist. Begleitet von Schmerzen in den Fingern, Übelkeit, erhöhter Körpertemperatur und Müdigkeit;
- Schleimbeutelentzündung ist durch den Entzündungsprozess der Gelenkkapseln und die Ansammlung von Flüssigkeit in ihrer Höhle gekennzeichnet; Die betroffenen Finger nehmen einen dunkelroten Farbton an. Eine Schleimbeutelentzündung geht mit Schmerzen beim Abtasten einher;
- angiospastische Krise, gekennzeichnet durch eine Blaufärbung der Haut. Mit fortschreitender Krankheit verfärben sich die Finger rot. Die Krankheit schreitet mit schwerer Unterkühlung fort;
- Verletzungen des Gelenkgewebes der Finger;
- Alkohol trinken;
- Polyzythämie, Schmerzen im Gelenkgewebe, Taubheitsgefühl, Juckreiz und Migräneattacken begleiten diese Pathologie, was auf einen Anstieg der Konzentration roter Blutkörperchen hindeutet;
- Osteochondrose der Halswirbelsäule, Schmerzen entstehen im Bereich des Schultergelenks und strahlen bis in die Fingerspitzen der oberen Extremitäten aus. Bei körperlicher Belastung der Wirbelsäule verstärken sich die Symptome;
- Bei der De-Quervain-Krankheit handelt es sich um einen entzündlichen Prozess des Daumenbandes, der mit Schmerzen im Handgelenk einhergeht, die sich mit der Drehung der Hand verstärken;
- Bei einer Tenosynovitis handelt es sich um eine Entzündung des Bindegewebes der Sehnenscheide. Begleitet von Schmerzen beim Beugen, Knirschen beim Bewegen der Gelenke, Schwellung der Finger;
- Häufige Nutzung des Vibrationsmechanismus:
- Das Tunnelsyndrom entwickelt sich bei längerer Nutzung eines elektronischen Geräts. Erklärt durch Einklemmen des Nervenendes aufgrund statischer Spannung im Muskelgewebe der Finger;
- der Prozess, ein Kind zur Welt zu bringen;
- unzureichende Vitaminkonzentration im Körper;
- genetische Veranlagung;
- monotone Fingeraktivitäten, wie zum Beispiel Gitarre spielen.
Arten von Fingerschmerzen
Es gibt zwei Arten von schmerzhaften Empfindungen:
Akuter Schmerz in den Fingern
Das Symptom verschwindet, nachdem die Schmerzursache beseitigt ist.
Chronische Schmerzen in den Fingern
Die schmerzhaften Empfindungen bleiben nach der Behandlung bestehen und stören den Patienten noch mehrere Monate lang.
Diagnose
Vor der Ausarbeitung einer Behandlung ist es notwendig, die Ursache des Symptoms zu ermitteln. Dem Patienten wird ein biochemischer Bluttest, eine Röntgenaufnahme der Finger, eine Computertomographie, eine Urinanalyse und eine MRT verschrieben. Der Arzt untersucht das Blut auf das Vorhandensein von Rheumafaktor. Das Netzwerk der CMRT-Kliniken nutzt folgende Diagnosemethoden:
An welchen Arzt soll ich mich wenden?
Wenn nach einer Verletzung Schmerzen in den Fingern auftreten, sollten Sie einen Traumatologen aufsuchen. Wenn kein äußerer Grund für die Schmerzen vorliegt, empfiehlt es sich, zunächst Kontakt zu einem Therapeuten aufzunehmen, der Sie dann zu einem Beratungsgespräch an einen Rheumatologen, Neurologen, Gefäßchirurgen oder Endokrinologen überweisen kann.
Behandlung von Fingerschmerzen
Die Behandlung richtet sich nach der Krankheit, die den Schmerz verursacht. Ziel der Therapie ist die Beseitigung der Ursache der Beschwerden. Volksheilmittel helfen, Schmerzen zu lindern und sich besser zu fühlen. Dem Patienten werden Medikamente, physiotherapeutische Verfahren, Massagen verschrieben und die Ernährung angepasst. Eine Reihe von körperlichen Übungen hilft, die Krankheit zu heilen. Im Netzwerk der CMRT-Kliniken kommen folgende Therapiemethoden zum Einsatz:
Konsequenzen
Schmerzhafte Empfindungen in den Fingern sind ein Zeichen für eine schlechte Durchblutung. Das Ignorieren des Symptoms verschlimmert die Beschwerden und führt zu Komplikationen. In schweren Fällen kann es zum Verlust einer Gliedmaße oder der Fähigkeit, diese zu bewegen, kommen.
Fingerschmerzen vorbeugen
Sie können Komplikationen vermeiden und der Entstehung von Schmerzen in den Fingern vorbeugen, indem Sie die folgenden Empfehlungen befolgen:
- Unterkühlung vermeiden; obere und untere Extremitäten müssen warm gehalten werden;
- Hören Sie auf, Alkohol zu trinken;
- Stresssituationen vermeiden;
- täglich Sport treiben;
- vermeiden Sie monotone Fingerbewegungen über einen längeren Zeitraum;
- Machen Sie beim Arbeiten mit der Tastatur einmal pro Stunde Gymnastik.
- Tragen Sie Handschuhe, wenn Sie ein vibrierendes Werkzeug bedienen.
- sich einmal im Jahr einer Vorsorgeuntersuchung unterziehen;
- Wenn Ihre Fingergelenke schmerzen, konsultieren Sie einen Arzt;
- Gehen Sie öfter an die frische Luft.
- mit dem Rauchen aufhören;
- auf Drogen verzichten.
Patientenbewertungen
Diagnostische Genauigkeit und qualitativ hochwertiger Service sind die Hauptprioritäten unserer Arbeit. Wir schätzen jede Bewertung, die unsere Patienten uns hinterlassen.

















































